
28.03.2023 | Event Informationsveranstaltung "Datenschutz nach nDSG effektiv gestalten"
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) wird am 1. September 2023 ohne Übergangsfrist in Kraft treten. Betroffen sind grundsätzlich alle Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sowie ausländische Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind oder deren Datenverarbeitung sich in der Schweiz auswirkt.
Das nDSG regelt den Umgang mit Personendaten im digitalen Zeitalter. Die zentralen Neuerungen betreffen die Art der Daten, die Rechte der Betroffenen, die Pflichten der Verantwortlichen und die Rolle der Aufsichtsbehörden. Es sieht deutlich verschärfte Sanktionen vor bei Verstössen gegen die Pflichten oder beim Missachten von Verfügungen der Behörden. Natürliche Personen, wie das Management, können mit Bussen bis zu 250’000 CHF bestraft werden. Darüber hinaus erhält der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) weitreichende Kompetenzen.
Ziel des neuen Gesetzes ist es, sich den veränderten technologischen und gesellschaftlichen Verhältnissen anzupassen, die Abstimmung mit dem Datenschutz der EU sicherzustellen, die Transparenz von Datenbearbeitungen zu verbessern und die informationelle Selbstbestimmung von betroffenen Personen zu stärken. Das nDSG wird somit ein wichtiger Schritt in Richtung eines wirksameren Datenschutzes sein.
In Rahmen unserer Informationsveranstaltung erläutern wir die Inhalte des nDSG und welche Chancen sich für Unternehmen ergeben, ihre datenverarbeitenden Prozesse zu optimieren. In einer Live Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Personendaten durch den Einsatz der KI-basierten Software iFinder rasch und unkompliziert finden, Hotspots analysieren und Auskunftsbegehren / Auskunftsgesuche erfüllen sowie Personendaten auf Verlangen löschen können.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in Ihrem Unternehmen mit der Erfüllung der nDSG beschäftigen:
Compliance- und Datenschutzverantwortliche, Datenschutzberater, Geschäftsleitung sowie die IT-Abteilung in der Schweiz oder im EU-Raum operierender Unternehmen.
Thematische Schwerpunkte:
- Rahmen und Inhalt des nDSG aus Sicht der Gesetzgebung auf den Punkt gebracht.
- Die Chancen für effektives Datenmanagement nutzen:
- Kontrolle über die vorhandenen Inhalte, strukturierte genauso wie unstrukturierte Ablagen (CRM, ERP, Dateisysteme, E-Mails, DMS/ECM, Archive, u.v.m.)
- Erfüllung der nDSG (Auskunftsbegehren / Auskunftsgesuch und Recht auf Löschung)
- Live Demo der Software-Lösung iFinder: Unterstützung bei Ihren nDSG-relevanten Datenmanagement-Prozessen
- Konkrete Tipps für Ihr Datenprojekt: Erfahrungsberichte und Best Practice-Beispiele
- Das RESILIA Business Resilience Modell
Sprecher:
- Thomas Ducret, Geschäftsführer, Projektas GmbH
- Manuel Brunner, Key Account & Partner Manager, IntraFind Software AG
- Manuel Gübeli, Solution Architekt, DTI Schweiz AG
Datum: Dienstag, 28. März 2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Die Teilnahme ist kostenlos. Für unsere Planung bitten wir um Ihre Anmeldung vorab.