

Moderne Verwaltung: Suche & Wissensmanagement mit generativer KI
Die Such-Software iFinder stellt Anwendern schnell und benutzerfreundlich die relevanten Informationen bereit, selbst aus großen Datenbeständen. Kombiniert mit dem intelligenten Chatbot iAssistant und den iHub KI-Apps fasst die Software auch Texte zusammen oder liefert Antworten aus Dokumenten wie E-Akten.

Intelligente Recherche in allen Datenquellen
Unsere OpenSource-basierte Enterprise Search Lösung iFinder ist intuitiv anwendbar und unterstützt Benutzer, Inhalte in großen Datenmengen zu finden und Antworten zu erhalten. Egal, ob die Daten in Fachanwendungen, auf internen Servern, in der Cloud, in Wikis, E-Mail-Systemen oder Datenbanken liegen.
Der iFinder kann in Sekundenschnelle hunderte unterschiedliche Dateiformate indizieren und für Recherchen nutzbar machen - darunter auch gescannte Dokumente, PDFs, Audio- und Videofiles.
Als einzige Enterprise Search-Lösung verfügt der iFinder über einen zertifizierten NetApp-Push-Konnektor. Durch ihn werden Änderungen von Dokumenten auf NetApp-Filesystemen ohne langwieriges Crawling sofort verarbeitet. Erfahren Sie mehr.

Wissensmanagement optimieren
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützt der iFinder Behörden und kommunale Verwaltungen bei der Informationsbereitstellung und schöpft die vorhandenen Wissensressourcen besser aus.
In Kombination mit dem smarten Chatbot iAssistant macht die Software das Wissen ausgeschiedener Experten zugänglich und erleichtert beispielsweise als Einarbeitungsassistent Kolleginnen und Kollegen den Einstieg in neue Aufgaben.
Feedback eines Behördenkunden:
"40% unserer Mitarbeitenden gehen in den kommenden 5 Jahren in Pension. Wir nutzen iFinder, um die drohenden Wissensverluste zu minimieren.“

Generative KI datenschutzkonform nutzen
IntraFind bietet zwei GenAI Tools für mehr Produktivität im Arbeitsalltag:
Der iAssistant ermöglicht den Chat mit behördeninternen Daten - selbstverständlich unter Beachtung bestehender Zugriffsrechte.
Der iHub ergänzt diese Funktionen um Anwendungen wie Textgenerierung, Übersetzung, Zusammenfassung und Dateianalyse, die in einer geschützten, datenschutzkonformen Umgebung über bedienfreundliche Micro-Apps ausgeführt werden.

KI digitalisiert und beschleunigt Prozesse
iFinder und iAssistant unterstützen Mitarbeitende im öffentlichen Dienst bei der Optimierung von Standardprozessen und Routineaufgaben, zum Beispiel:
- Automatisierte Prüfung von Antragsunterlagen und Dokumenten, die über ein Bürgerportal eingereicht werden, um die Antragsbearbeitung zu beschleunigen.
- Themenerkennung und Sortierung von Daten und Dokumenten:
So lassen sich eingehende E-Mails automatisiert analysieren und inhaltsbezogen zur Beantwortung weiterleiten.
- Unterstützung bei der Beantwortung von Bürgeranfragen:
Als Chatbot, der Sachbearbeitern intern als Helfer dient oder Bürgern auf digitalen Portalen direkt Auskunft gibt.

Sichere Software - Made in Germany
Die Berücksichtigung von Benutzerrechten ist in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Anforderung an IT-Lösungen: Unser smartes Enterprise-Suchsystem regelt den Zugriff auf Dokumente durch differenzierte Suchprofile mit Rechte- und Rollenkonzept.
Auf diesem Weg können Verwaltungen ausschließen, dass Daten in falsche Hände geraten - denn jeder Benutzer sieht nur exakt die Daten, für die er berechtigt ist.
Hohe Standards an Datensicherheit gelten selbstverständlich auch beim Einsatz von iFinder in Kombination mit Large Language Models (LLMs), dem iAssistant und den iHub Apps. Nicht zuletzt unterstützt unsere Such- und Analysesoftware Behörden auch bei der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der europäischen KI-Verordnung (KI-VO bzw. AI Act).

Konformität mit dem EU AI Act
Software, die Künstliche Intelligenz nutzt, muss mit der neuen KI-Verordnung (AI Act) der EU konform sein. Für Behörden ist dies von entscheidender Bedeutung, da der EU AI Act sicherstellt, dass KI ethisch, transparent und sicher eingesetzt wird.
Dieser europäische Standard gewährleistet, dass behördliche Nutzer auf maximale Sicherheit und Effizienz der Lösungen in ihrem täglichen Betrieb vertrauen können.
iFinder, iAssistant und iHub erfüllen diese Anforderungen selbstverständlich.
Beispiele für Verwaltungsdigitalisierung mit generativer KI
Ob präzises Question Answering, Chatbots oder spezialisierte KI-Bots für Intranet, Bürgerservices und HR-Prozesse – IntraFind bietet KI-Assistenz genau dort, wo sie gebraucht wird.




Erfolgreicher Einsatz von Suche & generativer KI in einer deutschen Bundesbehörde
Mitarbeitende können damit in natürlicher Sprache Fragen rund um ihren Arbeitsalltag stellen und erhalten präzise Antworten – berechtigungsbasiert, sicher und ohne Halluzinationen.
Der Chatbot steht zuverlässig Rede und Antwort - und das auch bei mehreren Tausend Anfragen pro Tag.
Gut zu wissen:
Der iFinder ist in der Lage jedes LLM zu integrieren, auch OpenSource-Modelle - wir wählen das passende LLM für Ihren Anwendungsfall.
KI-basierte Enterprise Search Made in Germany - schnell einsatzbereit & einfach beschaffbar




Case Studies: Diese Behörden setzen auf IntraFind Software
Mehr Informationen für Sie
Software Made in Germany - Ihr Partner für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Digitalisierungsprojekt – flexibel und skalierbar, sodass Sie auch mit einer schlanken Lösung starten und bei Bedarf erweitern können.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Manuel Brunner
Partner Manager & Solution Sales
Manuel Brunner begleitet seit mehr als 30 Jahren Kunden aller Branchen bei der Einführung organisationsweiter Software-Lösungen sowie der Umsetzung beratungsintensiver und komplexer digitaler Projektvorhaben.