Bild
Arbeitsplatz mit Fokus auf Brille

Pressebereich

Pressemeldungen und Hintergrundinformationen der IntraFind Software AG.

Pressemitteilungen - Übersicht

Sort by
News
15.10.2019

IntraFind: So profitieren Unternehmen vom Knowledge Graph

Den Knowledge Graph kennt jeder: Er ist Bestandteil aller gängigen Suchmaschinen im Internet. Der Search-Spezialist IntraFind erläutert, wie auch Unternehmen ganz erheblich von der Technologie profitieren können.
News
01.10.2019

IntraFind erstmals im Gartner Magic Quadrant für Insight Engines gelistet

IntraFind wurde in Gartners Magic Quadrant for Insight Engines 2019* aufgenommen. IntraFind ist damit als einziger Anbieter mit Unternehmenssitz in Deutschland positioniert.
News
06.08.2019

Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung erhöhen mit iFinder5 elastic ihre Auskunftsfähigkeit

Die Regionalträger Westfalen, Nord, Rheinland, Mitteldeutschland und Braunschweig-Hannover der Deutschen Rentenversicherung haben die Enterprise-Search-Lösung iFinder5 elastic von IntraFind eingeführt. Bereitgestellt wird die Suchanwendung von ihrem IT-Dienstleister NOW IT.
News
02.07.2019

Diese Features sind essentiell für den Digital Workplace

Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen vor dem inneren Auge Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität ist der digitale Arbeitsplatz um einiges schlichter, wenn auch nicht weniger effizient. Was den Digital Workplace genau auszeichnet, erläutert der Search-Spezialist IntraFind.

Über IntraFind

Bild
Ansicht IntraFind Dachterasse mit Logo

KI made in Bavaria

Die IntraFind Software AG begann im Jahr 2000 als Start-up auf dem damaligen Software-Campus München, der von einer Initiative des bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Förderung junger Software-Unternehmen betrieben wurde. Die beiden Firmengründer und Vorstände Franz Kögl und Bernhard Messer entwickelten das Unternehmen gemeinsam zu einem etablierten internationalen Softwarehersteller für Enterprise Search und AI-basierte Informationsvernetzung. Zu den mehr als 1.000 IntraFind Kunden zählen Unternehmen aller Branchen und Größen - darunter Unternehmen wie BMW, DATEV, Rolls Royce und Rohde & Schwarz sowie Behörden wie die Bundeswehr, Polizeibehörden und Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Im Jahr 2017 gründete der Softwarehersteller die US-Tochtergesellschaft IntraFind Inc. mit Sitz in New York. 

Bild

Schnelle Informationsbereitstellung

Die Produkte und Lösungen von IntraFind ermöglichen ein effizientes Suchen, Finden und Analysieren von strukturierten und unstrukturierten Informationen in allen verfügbaren internen und externen Datenquellen eines Unternehmens. Flaggschiff des Produktportfolios ist die Enterprise Search Software iFinder, die bei zahlreichen Unternehmen und Behörden im Einsatz ist und dort für eine sichere und rechtegeprüfte Informationsbereitstellung sorgt. Ergänzt wird er durch Tools für generative KI - den iAssistant und den iHub.

Die Software steigert die Effizienz in Organisationen, in dem sie Mitarbeiter dabei unterstützt, die Informationen, die sie für ihre Aufgaben und Entscheidungen benötigen, schnell parat zu haben - sei es in Form von gefundenen Dokumenten, KI-generierten Antworten oder Zusammenfassungen.

Bild
Person in Neon-beleuchteter Umgebung

Daten analysieren und vernetzen

Der Nutzen intelligenter Enterprise Search Software geht mittlerweile weit über die klassische unternehmensweite Suche hinaus und ermöglicht tiefe analytische Einblicke in die Daten. Mittels KI-Technologien kann die Software auch verschiedenste Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen intelligent vernetzen, um daraus Erkenntnisse abzuleiten. Unternehmen und ihre Mitarbeiter erhalten so relevante Informationen, um Entscheidungen zu treffen oder auch, um Risiken oder generell Sachverhalte zu erkennen. Die Anwendungsmöglichkeiten einer solchen Enterprise Search- und Analysesoftware sind zahlreich - von der Suche im Intranet über das Aufspüren DSGVO-relevanter Daten bis hin zur schnellen Wissensbereitstellung für Support- und Service-Mitarbeiter oder der Vertragsanalyse für Juristen.

Bild
Laptop mit Chatbot und Antwort in Sprechblasen

Das KI-Produkt-Trio im Überblick

KI-Suche: iFinder findet benötigtes Wissen aus Laufwerken, Wikis, E-Mails, Fachdatenbanken und weiteren Datenquellen – in Sekunden und automatisch rechtegeprüft.

Chatbot: iAssistant erschließt interne Informationen sicher und verständlich im Chat.

Digitaler Assistent: iHub ist die Plattform für kreative generative KI innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur. Vorkonfigurierte Eingabemasken liefern sofort Ergebnisse wie Übersetzungen, optimierte Texte, E-Mail-Entwürfe oder Protokolle. Maßgeschneiderte Micro-Apps lassen sich jederzeit ergänzen.