
14.10.2025 | News KI-Software made in Germany: IntraFind wird 25
Am 20. Oktober 2025 kann die IntraFind Software AG auf ihren 25. Geburtstag anstoßen und auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Als Zwei-Mann-Startup von Franz Kögl und Bernhard Messer auf dem Software-Campus München gegründet – beide sind immer noch Inhaber und alleinige Vorstände – ist das Unternehmen längst ein etablierter Hersteller von Enterprise-Search-Software und KI-basierten Anwendungen. Es beschäftigt heute über 70 Mitarbeitende, hat eine Tochtergesellschaft in den USA und weltweite Partner und Kunden – darunter namhafte Industriekonzerne und Bundesbehörden.
Die Softwarelösungen von IntraFind ermöglichen Unternehmen und Behörden ein effizientes Suchen, Finden und Analysieren von strukturierten und unstrukturierten Informationen in allen verfügbaren internen und externen Datenquellen. Schon seit 2005, also lange vor dem großen Hype, setzt IntraFind dafür auch KI-Verfahren ein. Dadurch geht der Nutzen der Software weit über die klassische unternehmensweite Suche hinaus. Sie kann Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen intelligent vernetzen und ihre Zusammenhänge aufzeigen – auch über Milliarden Dokumente hinweg. Dadurch können Nutzende ganze Sachverhalte durchdringen, bessere Entscheidungen treffen oder versteckte Risiken erkennen.
Zur Ausstattung der Software zählen heute natürlich auch generative KI und Large-Language-Modelle. Damit steigert IntraFind nicht nur die Suchqualität seiner Software, sondern stellt auch hilfreiche GenAI-Tools zur Verfügung. Eines davon ermöglicht den sicheren Chat mit organisationseigenen Daten. Es erlaubt, Antworten und Zusammenfassungen aus Unternehmensdaten zu generieren – unter Berücksichtigung aller Zugriffs- und Leserechte der Nutzenden. Ein weiteres GenAI-Tool von IntraFind ermöglicht es Unternehmen, gängige Anwendungsfälle von generativer KI, wie man sie von Internet-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity AI kennt, innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur umzusetzen – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Compliance-Richtlinien, mit fertigen Micro-Apps und ohne aufwändige Eigenentwicklungen.
Der Software-Campus München, auf dem IntraFind von 25 Jahren startete, wurde von der Software Offensive Bayern betrieben, einer damaligen Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Das Ziel des Campus: aus kreativen Ideen gesunde Softwarefirmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven formen. Dazu bot er jungen Gründern nicht nur Räume, sondern auch ein Coaching durch erfahrene High-Tech-Manager.
„25 Jahre IntraFind – das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Stolz. Was 1999 als Idee begann, wurde dank eines fantastischen Teams und treuer Kunden zu einem erfolgreichen, international anerkannten Unternehmen“, sagt IntraFind-Vorstand Franz Kögl. „Besonders die Entwicklungen rund um generative KI haben unserem Geschäft noch einmal eine völlig neue Dynamik verliehen und eröffnen Perspektiven, die mich begeistern. Für mich markiert dieses Jubiläum daher nicht nur eine erfolgreiche Vergangenheit, sondern vor allem den Aufbruch in eine spannende Zukunft.“
Lesen sie auch unseren Blogbeitrag zur Entwicklung der IntraFind-Technologie: 25 Jahre IntraFind - Enterprise Search trifft generative KI