
20 Jahre IntraFind
Die Stationen auf dem Weg vom Start-up zum etablierten Softwarehersteller

20. Oktober 2000: Startschuss für IntraFind
Gegründet wurde IntraFind von Franz Kögl und Bernhard Messer - das Büro lag damals noch auf dem Software-Campus München.
Der Campus wurde von der Software Offensive Bayern betrieben, einer Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, und bot jungen Unternehmern nicht nur eine räumliche Bleibe, sondern ebenso ein Coaching durch erfahrene High-Tech-Manager. Aus kreativen Ideen gesunde Softwarefirmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven zu formen, war damals typisch für den Software-Campus. 20 Jahre IntraFind können das jedenfalls belegen!

2012: Mehr Raum für innovative Ideen
Aus dem Zwei-Mann-Team Franz Kögl und Bernhard Messer wurde mit der Zeit ein größeres Unternehmen. Über viele Wachstumsphasen mit einem ersten kleinen eigenen Büro, dann einer Erweiterung der Flächen im Münchner Umland, wurde es 2012 höchste Zeit für größere Geschäftsräume, die der IntraFind Mannschaft genügend Raum für die Entwicklung neuer Ideen bieten.
Das Büro in der Landsberger Straße in München erreicht nach acht Jahren bei über 60 Mitarbeitern langsam auch die Grenzen seiner Kapazität. Doch der Digitale Arbeitsplatz macht es möglich - im März 2020 erfolgte der erfolgreiche Wechsel ins Home Office, wo die IntraFind-Kollegen weiterhin top motiviert an der nächsten Generation der IntraFind Produkte arbeiten.
IntraFind in Zahlen




2014: Schneller, besser, weiter - Wechsel von Lucene auf Elasticsearch
Vor sieben Jahren war es soweit: Es erfolgte der Wechsel von unserem ersten Indizierungskernel Lucene hin zum skalierbareren Elasticsearch. Das Grundprinzip blieb aber das Gleiche: Wir bauen rund um den Motor Lucene/Elasticsearch ein komplettes Produkt für Enterprise Search, mit allem was dazugehört: Enterprise ready, mit vielen Konnektoren zu Datenquellen, wie schon von Beginn an mit unserer selbst entwickelten High-Quality Linguistik und immer mehr KI-Verfahren, Sicherheitskonzepten und fertigen User-Interfaces.
Damit liefern wir eine perfekte Insight Engine für Unternehmen, mit der sie nicht nur Finden, sondern auch Zusammenhänge erkennen und nutzbar machen können.

2017: Go west - Gründung der IntraFind Inc.
Nachdem wir immer mehr europäische Großkunden von unserer Lösung und unserer Expertise überzeugen konnten, wurde es 2017 international - die US-Tochtergesellschaft IntraFind Inc. wurde mit Sitz in New York gegründet. Von dort aus werden seitdem Kunden auf dem amerikanischen Kontinent gewonnen und betreut.
Das IntraFind Logo im Wandel




2019: Erstmalig im Gartner Magic Quadrant für Insight Engines gelistet
Nicht zuletzt dank dem Einsatz innovativer Technologien ist IntraFind seit 2019 im Gartner Magic Quadrant for Insight Engines gelistet – als einziges deutsches Unternehmen.
„Wir sind natürlich sehr stolz darauf, dass uns Gartner in seinen Magic Quadrant aufgenommen hat“, so Franz Kögl, Vorstand der IntraFind Software AG. „Wir glauben, dass diese Anerkennung ein Beleg für die Hochwertigkeit unserer Produkte und die Innovationskraft unseres Expertenteams ist. Sie ist aber auch Ansporn für uns, weiterhin überzeugende Lösungen zu entwickeln, mit denen Unternehmen bessere Entscheidungen treffen können.“

2021: Die Zukunft fest im Blick
„In 20 Jahren hat sich viel verändert. Um erfolgreich zu bleiben und weiter zu wachsen, mussten wir sowohl unsere Produkte, als auch das Unternehmen immer weiter entwickeln und sowohl Organisationsstrukturen als auch Prozesse anpassen und skalieren. Wir sind definitiv kein Start-up mehr, sondern ein etablierter Produkthersteller mit Bestandskunden, von denen einige unsere Lösungen seit mehr als 15 Jahren einsetzen“, erklärt Franz Kögl.
„Auch wenn wir vom Ein-Mann-Entwickler in der Anfangsphase zum internationalen Entwicklerteam gewachsen sind, ist nach wie vor die Freude an neuen Ideen und Konzepten der Motor, der uns antreibt, gute und nachhaltige Produkte zu entwickeln“, ergänzt Bernhard Messer.
Impressionen aus den letzten 20 Jahren











